Über mich

Hallo,

ich bin Lea Bergmann und liebe es mit euch und den Ziegen in der Natur unterwegs zu sein!

Kurz zusammengefasst bin ich gelernte Landwirtin und habe ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen studiert. Desweiteren habe ich bei der BUNDjugendNRW den Jugendleiterschein gemacht und bei den Naturfreunden den Wanderleiterkurs.

Die Idee des Ziegentrekkings

Angefangen hat alles auf meinem ersten Lehrbetrieb, dem Milchziegenhof Kreuzhof im Ringgau, Nordhessen. Dort lernte ich zum ersten Mal die Ziegen intensiv kennen und lieben. So war es auch keine Überraschung, dass ich mit einem Flaschenbocklamm namens Casanova im Sommer 2015 den Hof verließ, um zu meinem nächsten Lehrbetrieb zu ziehen.

Mein zweiter Lehrbetrieb LohmannsHof bei Bremen hatte den Schwerpunkt bei Gemüse, Ackerbau, Hühnern und einer kleinen Schafsherde, in der Casanova Teil sein konnte. Doch er fühlte sich dort nicht wohl und hatte nur Unfug im Kopf, sodass er aus der Schafsherde auszog und eine zweite Ziege dazu kam. Sie war eine aussortierte Milchziege namens Curry von einem Nachtbarhof und so konnte ich sie melken.

Mit der abgeschlossenen Lehre, einem Pferd und zwei Ziegen startete ich in Witzenhausen mein Studium und war schon schnell unter Ziegen-Lea bekannt. Spaziergänge mit den Ziegen ergaben sich schnell und wurden eine gute Futterergänzung, vor allem im Winter.

Mein Praktikum des Studiums verbrachte ich als Hirtin auf der schweizer Ziegenalp Alpiglen-Künzlin im Berner Oberland des Hofes Hügeiss. Diese hatten neben der Alp einen touristischen Betrieb mit Ziegentrekking und Pferdetouren. Die Packbockherde hat mich sehr fasziniert und inspiriert. Besonders in Erinnerung ist mir geblieben, wie sie vollbeladen mit Käse in ihren Packtaschen die Alp Richtung Dorf verlassen haben und dabei eine Ruhe und Souveränität ausgestrahlt haben. Als Hirtin habe ich dort vier Monate jeden Tag etwa 12 Stunden mit den Ziegen verbracht und habe sie in den Bergen nochmal auf eine ganz neue Weise kennengelernt. Besonders ihr Bewegungsdrang, ihre Neugierde und ihre Lust am Entdecken hat mich dazu motiviert in meiner eigenen Haltung mehr auf diese Bedürfnisse einzugehen und viel mit ihnen unterwegs zu sein.

Und die Idee war geboren!

In den letzten Jahren habe ich an der Ausbildung und Zucht der Ziegen gearbeitet und habe zurzeit eine elfköpfige Ziegenherde der schweizer Robustrassen Pfauenziegen, Nera-Versasca, Toggenburger und Kreuzungstiere daraus. Dazu mehr bei „Die Ziegen“.

Des weiteren habe ich mich in der Uni innerhalb des Moduls „Umweltkommunikation“ mit der pädagogischen Ausarbeitung der Idee beschäftigt und innerhalb des Moduls „Meine Unternehmungsgründung“ mit dem rechtlichen und finanziellen Aspekten.

Im Frühjahr 2021 habe ich in der Schweiz bei packgeiss.ch den Ziegentrekking-Kurs belegt und dort viele praktische Tipps mitgenommen über das Equipment und die Ausbildung der Packziegen. Insperierend war der Austausch mit anderen von Packziegen begeisterten Menschen und ich bin sehr froh jetzt Teil des Netzwerkes zu sein.

Im Sommer 2022 habe ich bei den Naturfreunden einen Wanderleiterkurs gemacht und mich dort in Bezug auf Tourenplanung und leiten von Wanderungen weitergebildet.

Aber das wichtigste bleibt, es macht mir einfach super viel Spaß mit euch und den Ziegen in der wunderschönen Landschaft des Werra-Meißner-Kreises unterwegs zu sein! Ich möchte euch teilhaben lassen an meiner Begeisterung für die Ziegen und einen Raum für besondere und wertvolle Mensch-Tier-Begegnungen schaffen.

%d Bloggern gefällt das: